
Aktuelles
Hier erwarten sie Neuigkeiten und aktuelles aus dem Bereich Blinden- und Sehbehindertentraining
Beitrag in buten un binnen vom 01.02.2023 über das Thema: "So finden sich blinde Menschen in Bremen zurecht". Direkt zum Video hier klicken
„Die Sendung mit der Maus-Spezial: Vanessas Schule“ zeigt Schulalltag am Gymnasium der blista
Direkt zum Video hier klicken
Vanessa und ihre Mitschüler*innen Diana, Chiara, Jason, Kaja und Selina gehen in die gleiche Stufe und haben noch etwas gemeinsam: Sie sind blind oder haben eine Sehbehinderung. Lernen können sie alle zusammen, dafür ist z.B. das 3D-Labor der Schule wichtig: Eine Schulbuchseite wird hier mit Hilfe von Laser-Cutter, Punktschriftdrucker und Tiefziehmaschine in eine Tastfolie verwandelt. So wird das Buch leicht lesbar für Vanessa – aber kann auch Jana mit verbundenen Augen erkennen, um welches Tier es heute im Bio-Unterricht geht?
In der blista-Mensa verrät Vanessa, warum auf ihrem Teller die „Kartoffeln auf vier Uhr“ liegen. Und Jana erfährt, was das kleine Gerät an Vanessas Brille alles kann: Es erkennt für sie die Gesichter von Freunden, unterscheidet den Joghurt- vom Sahnebecher und liest Texte vor. Aber zum Sport geht Vanessa ohne Brille. Beim Judo in den Sporthallen auf dem blistaCampus tobt sie sich richtig aus und hat ein großes Ziel: Sie will 2024 für Deutschland zu den Paralympischen Spielen nach Paris.
Barrierefreiheit und Behinderungen sind für „Die Sendung mit der Maus“ immer wieder ein Thema, auch zum Aktionstag für Menschen mit Sehbehinderung (6. Juni). Seit 2018 sind die Lach- und Sachgeschichten barrierefrei, mit Audiodeskription, mit Gebärdensprache und mit Untertiteln verfügbar – unter die-maus.de und in der ARDMediathek.
Sehr tolle Neuigkeiten...
Petition ´"Schwer-in-Ordnung" Hülle auch für Bremen` war erfolgreich!
Der "Schwer-in-Ordnung-Ausweis" ist eine Plastikhülle, die in Bremen auf Wunsch bzw. besonderen Antrag kostenfrei von den Sozialbehörden an Schwerbehinderte ausgegeben wird. Die Stadt Bremen gibt die Schwer-in-Ordnung-Ausweishülle auf Wunsch kostenlos heraus. Beantragen kann man sie hier.
Die Organistorin Heike noeme Fricke bedankt sich bei allen für Ihre Unterstützung und dafür, dass Sie mit auf dieses Thema aufmerksam gemacht haben!
Wege und Richtungen werden fühlbar
Erleben Sie ein neues Raumgefühl mit dem Navigationsgürtel
Seit diesem Sommer bieten wir eine fachgerechte Einweisung in die Nutzung des Navigürtels der Firma feelspace, eine fühlbare Orientierungshilfe für Blinde und Sehbehinderte (hier geht es zur website).
Mittels Vibration rund um den Bauch, werden Richtungen spürbar. Das verbessert nachweislich die Orientierung und schont ihre Aufmerksamkeitsressourcen.
Ob sie erstmal ausprobieren möchten oder bereits ihren eigenen Gürtel haben, wir bieten Ihnen einen optimalen Einstieg in die Nutzung dieses hilfreichen Begleiters.
Buchvorstellung: Das Alphabet der unsichtbaren Dinge - Spohie Lucie Herken
In Zusammenarbeit mit Anderes Sehen e.V.
Mit Quatsch und Blödelei und trotzdem mit Verstand. Das Alphabet mal ganz anders betrachten! Statt Langeweile mit A wie Apfel und B wie Bär geht es im ›Alphabet der unsichtbaren Dinge‹ zum Lernen um Pupse, Süße, Ohrwürmer, Träume oder cool sein. Es ist voller unsichtbarer, aber fühlbarer Überraschungen. So macht Lernen kindgerecht Spaß und gibt Motivation weiter zu machen.
Dieses Buch macht L wie Lust zum A wie Anfassen. Anfassen will doch jeder! Manche Kinder sehen mit den Händen, andere mit den Augen. Die besten Bücher aber sind für alle Kinder. Wie dieses.
Hier geht´s zur Infoseite von anderes sehen e.V.
Und hier direkt zum online shop
Audioreportage "Mit offenen Augen durchs Leben" - aus dem Alltag einer Blinden
Sich morgens anziehen, schminken, das Haus verlassen und am Hauptbahnhof in den Zug steigen - klingt easy. Aber wenn man nichts sehen kann? Die Kölnerin Fabiana, 26, ist blind - und meistert diese Dinge trotzdem. 1LIVE Reporter Benni Bauerdick hat sie einen Tag lang begleitet.
Hier geht´s zur Reportage auf der ARD Audiothek
Hier geht´s zu Ypsilon, dem youtube channel von Fabiana
Video auf YouTube: Blinde und sehbehinderte in einer digitalisierten Welt
Innovationen bieten blinden und sehbehinderten Menschen große Chancen. Manche aber werden für diese Menschen zur Herausforderung oder gar Gefahr. Exemplarisch berichtet der Film über Mängel in der Barrierefreiheit von Online-Shops und von Geräten für Menschen mit Diabetes. Das Video weist aber auch darauf hin, welches positive Potenzial in der Digitalisierung steckt.
Hier der Link zum Video
Buchtipp LPF - Mit Sehbeeinträchtigung im Alltag klarkommen
Die Gabel zum Mund führen, Zähneputzen, die Haustüre aufschlieszlig;en - unser Alltag besteht aus unzähligen Tätigkeiten, die für sehende Menschen selbstverständlich sind. Kinder und Erwachsene mit Sehbeeinträchtigungen dagegen werden vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Doch auch sie können lebenspraktische Fähigkeiten erlernen. Mit der richtigen Strategie und passenden Hilfsmitteln lernen vor allem Kinder schnell, sich im Alltag zurechtzufinden. Wie der Prozess erfolgreich gestartet wird, erklärt dieses praxisnahe Fachbuch.
Die Autorin Pamela Cory, Pionierin auf dem Feld der lebenspraktischen Fähigkeiten in Deutschland, liefert detaillierte Anleitungen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen. Denn Menschen mit Sehbeeinträchtigungen kommen im Alltag bestens klar - mit der richtigen Vorbereitung. Hier ein Link zur Buchbeschreibung des Reinhardt Verlags und ein Bestellschein als pdf Dokument
Seeing AI - Eine App liest Umgebung für Blinde vor
Seeing AI ist eine App von Microsoft die es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht Texte via Smartphone einzuscannen, Produkte zu erkennen, Handschriften zu entziffern, Farben zu erkennen, Geldscheine zu erkennen und vieles mehr. Das tolle an dieser App ist, dass viele Funktionen in einer App gebündelt sind.
Zurzeit ist sie allerdings nur für iOS erhältlich.
Wer diese App einmal ausprobieren möchte, kann sie sich kostenlos im iOS App Store herunterladen.
Hier noch ein Link zu einem YouTube Video von Mr. BlindLife, indem die Funktionen vorgestellt und getestet werden.